Für private und öffentliche Auftraggeber erstellen wir bei Bedarf Gutachten zur Beurteilung des statisch-konstruktiven bzw. bauphysikalischen Zustands eines Bauwerks. Zudem erstellen wir auch Beweissicherungsgutachten mit umfassender Bauwerksdokumentation.
Beweissicherungen dienen u. A. dazu, mögliche Schadensersatzansprüche Dritter nach der Baufertigstellung genauer bewerten und abwehren zu können.
Ausserdem sind Beweissicherungen z. B. nach Bränden, Wasserschäden oder nach Einstürzen von Gebäuden oder Gebäudeteilen notwendig.
Leistungsspektrum
- Einarbeitung in Bestandsunterlagen
- Statische Beurteilung eines Gebäudes
- Zustandserfassung, Klärung der Aufgabenstellung, Vorbereitung Ortstermine, Ortstermin zur Zustandserfassung,
- Erstellung eines Berichtes inkl. Bilddokumentation
- Untersuchungen des eingebauten Materials
- Lieferscheine/Güteüberwachung während der Bauzeit
- Kernbohrungen
- Untersuchungen an Kernbohrungen (z. B. mikroskopisch,
Druckfestigkeit, Zugfestigkeit etc.) - Bewehrungsscans mittels Magnetresonanzverfahren
- Labortechnische Untersuchung durch ext. Labore
- Prüfung der statischen Nachweise des Bestandes
- Beweissicherung
- Festellung und Dokumentation von vorhandenen Bauschäden am eigentlichen Objekt und an benachbarten Gebäuden (IST-Zustand) vor einer geplanten Baumaßnahme.
- Sachverständigentätigkeit für Schäden an Gebäuden, auch im Zuge einer öffentlichen Bestellung.
- Gerichtsgutachten
Dipl.-Ing. (FH) MSc Frank Haupenthal
ö. b. u. v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden - Fachrichtung Massivbau